ACHTUNG, AUCH ROTWEIN LA PÉTROLEUSE IST NOCH VERFÜGBAR, ALLERDINGS NUR PER E-MAIL (UND LIEBER IN GRÖẞEREN MENGEN) ZU BESTELLEN. SCHREIBT UNS AN, WENN IHR INTERESSE HABT.
Roséwein 2019 »La Pétroleuse«
Dieser Wein ist dem 150-jährigen Jubiläum der Pariser Kommune gewidmet. Wenn auch die Pariser Kommune nicht von langer Dauer war, so bleibt sie doch als Versuch, die Verhältnisse grundsätzlich zu ändern, in Erinnerung. Die Überführung von Betrieben in Arbeiterinnenhand sei hier nur eine der für unseren Kontext markantesten Reformen. „La Pétroleuse“ war wohl v.a. eine für Propagandazwecke erfundene Figur, mit der Anhängerinnen der Kommune denunziert werden sollten, quasi wahllos Feuer in der ganzen Stadt gelegt zu haben. Die Herrschenden hatten berechtigterweise Angst vor der Entfesselung der Arbeiterinnenklasse und versuchte sie daher zu dämonisieren. Nun kann die „Pétroleuse“ als Sinnbild dieser entfesselten Kraft gelten, die grundlegende Veränderungen – noch immer dringend notwendig – möglich macht.
Rebsorte: 100% Bobal
Abgefüllt im November 2020 in Burgos, Spanien
Alkoholgehalt: 14%
Der Produzent Jesús Lázaro: „Die Sorte Bobal ist in der Region als „Valenciana“ bekannt. Sie wurde aufgrund ihrer hohen Ertragsleistung in den 40ern gepflanzt, als allgemeiner Mangel vorherrschte. In Erinnerung an jene Menschen, die den „Clarete“ genannten Rosado populär machten, haben wir diesen Ácrata Bobal Rosado hergestellt: frisch, aromatisch, komplex und einzigartig.“
Weinprobe (übersetzte Originalangaben vom Produzenten):
Anblick: Farblich erinnernd an Granatapfel, am Rande auch an Himbeere und Erdbeere. Oder die Augenfarbe eines Hahns. Klar und glänzend, wie eine Träne.
Geruch: Geradlinig, sauber, von mittlerer Intensität, mit Aromen von Granatapfel und ein Hauch von karamellisierten Erdbeeren. Zudem leichte Holzakzente, welche alle Beerennoten integrieren.
Geschmack: Mit sehr schöner Säure, leicht, lebendig, frisch und süffig. Vorherrschend ist der Geschmack von roten Früchten, ergänzt von leichten Röstaromen.
Technische Daten:
Schwefelgehalt: 5mg/ltr
pH-Wert 3,53
Weinsäuregehalt: 4,89g/ltr
Essigsäuregehalt: 0,94g/ltr
Sonstiges:
Alkoholische Gärung: Ohne zugesetzte Hefen 2 Monate im französischen Eichenfass, bei 13°C
Nach der Gärung reifte der Wein 12 Monate in 225l-Eichenfässern.
Der Wein wurde weder geklärt, noch durch irgendwelche Zusatzstoffe „korrigiert“. Stattdessen kamen natürliche Reinigungsmaßnahmen und die Bâtonnage zum Einsatz
Der Zusatz von Sulfiten wird auf ein Minimum reduziert.
Alter der Rebstöcke: 70 Jahre