Beschreibung
Roséwein, D.O. Ribera del Duero, 2018
In Erinnerung an den Streik vom Frühjahr 1919 in Barcelona, bekannt als „La Canadiense“: Dieser ökologische Wein, ein Produkt aller freiheitlichen Strömungen, wird in Flaschen abgefüllt als Tribut an den Kampf der Menschen, denen es vor hundert Jahren gelang, einem kompromisslosen Arbeitgeber den Acht-Stunden-Tag abzuringen. In diesem Wein stecken die blumigen Noten der Revolte und der Würde der Arbeiter*innen, begleitet von einem intensiven Duft von Klassenbewusstsein, Erinnerung und Ungehorsam.
Am besten zu servieren mit Geschichtsbewusstsein, Großzügigkeit und Engagement – ein idealer Begleiter zur sozialen Revolution.
Rebsorte: Bobal
Abgefüllt im November 2019 in Burgos, Spanien
Alkoholgehalt: 14%
Der Produzent Jesús Lázaro: „Die Sorte Bobal ist in der Region als „Valenciana“ bekannt. Sie wurde aufgrund ihrer hohen Ertragsleistung in den 40ern gepflanzt, als allgemeiner Mangel vorherrschte. In Erinnerung an jene Menschen, die den „Clarete“ genannten Rosado populär machten, haben wir diesen Ácrata Bobal Rosado hergestellt: frisch, aromatisch, komplex und einzigartig.“
Weinprobe 1 (von einem uns bekannten Somelier):
Sommerlicher Rosé aus der Provinz Burgos in Spanien. Frischer, spritziger Charakter. Leicht herb-nussige Muskat-Note am Beginn, die von einer milden und sehr lang anhaltenden, weißen Johannisbeer-Note abgelöst
wird, welche den Rosé angenehm abrundet. Ideal als Aperitiv oder für lange, warme Frühlings- und Sommerabende.
Weinprobe 2 (übersetzte Originalangaben vom Produzenten):
Anblick: Klare, rote Farbe mit Nuancen von Kürbis und Zinnober bis Rubin.
Geruch: Lieblicher Wein, mit ausreichender Intensität, um einen unverschämt krautigen Charakter auszubilden. Starker Geruch nach Trieben der schwarzen Johannisbeere, und reifen Waldfrüchten. Mit dabei ist eine Spur von Anis.
Geschmack: Ein Wein mit verlockendem Abgang, der die Vorzüge der Rebsorte zum Vorschein bringt. Gut eingebundene Tannine werden begleitet von Röstnoten, die den erfreulichen Geschmack im Mund noch verstärken.
Technische Daten:
Schwefelgehalt: 2mg/ltr
pH-Wert 3,79
Weinsäuregehalt: 5,55g/ltr
Essigsäuregehalt: 0,37g/ltr
Sonstiges:
Alkoholische Gärung: 10 Tage in rostfreiem Stahlbehälter, bei 24°C
Malolaktische Gärung: 30 Tage in rostfreiem Stahlbehälter, bei 17°C
Der Wein wurde weder geklärt, noch durch irgendwelche Zusatzstoffe „korrigiert“.
Der Zusatz von Sulfiten wird auf ein Minimum reduziert.
Alter der Rebstöcke: 70 Jahre
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.