Revolution und Kooperativen
Kooperativen als revolutionäre Strategie – ein Bericht aus Rojava
„Gedanken über meine Zeit beim Ökonomie Komitee“ – Ein Text von Heval Zinar.
Eine Broschüre, herausgegeben von der Internationalistischen Kommune in Rojava in Kooperation mit der Union-Coop-Föderation in Deutschland
„Kurzum: Kooperativen sind Revolution“ ist der Abschluss der 43-seitigen Broschüre, in der Heval Zinar die Zeit beim Ökonomie Komitee in Rojava beschreibt. Für Heval sind Kooperativen „eine revolutionäre Strategie im Angesicht der kapitalistischen Moderne“. Was in Nord-Ost-Syrien die Kooperative ist in Deutschland als Kollektivbetrieb bekannt. Die Broschüre beschreibt eindrücklich, wie in Rojava das kooperative Arbeiten zusammengeht mit „Frauenbefreiung, Radikaler Ökologie, interkulturellem Austausch, Basisdemokratie und der Wiederherstellung einer gemeinschaftlichen Lebensweise“. Dabei ist jedes Kollektiv nur so revolutionär, wie die Absichten ihrer Mitglieder.
Die Broschüre wurde gedruckt vom Kollektivbetrieb Hinkelstein-Druck in Berlin in Zusammenarbeit mit der Kampagne „Make Rojava Green Again“ und Unterstützung der Union-Coop. Der Vetrieb über „Gemein und Nützlich“ und die damit entstehenden Einnahmen dienen der Kostendeckung.
„Make Rojava Green Again“ ist eine Kampagne der internationalistischen Kommune Rojava. „We, the Internationalist Commune of Rojava, want to contribute to the ecological revolution in Northern Syria. To this end, we have started the campaign “Make Rojava Green Again”, in cooperation with the Ecology Committee of the Cizire Canton.“
https://makerojavagreenagain.org/introduction/
Die einleitenden Worte zur Union Coop sind von Steff Brenner.
Hrsgb: Internationalistische Kommune in Rojava in Kooperation mit der Union Coop Föderation in Deutschland – 2021
43 Seiten
Druck: Hinkelstein Druck, Berlin