Die Rösterei
Flying Roasters ist eine Rösterei aus Berlin, die den den Brückenschlag zwischen sozialem Anspruch und Qualität erprobt. Den Rohkaffee bezieht das Kollektiv ohne Zwischenstationen direkt von den erzeugenden Kooperativen vor Ort. So können die Flying Roasters sicherstellen, dass ihr Anspruch an soziale Arbeitsbedingungen von Anbau, Ernte bis hin zur Röstung in Berlin erfüllt wird.
Sie versuchen in enger Zusammenarbeit mit den ProduzentInnen andere Wege im Kaffeehandel zu gehen: direkt, solidarisch, fair, gerecht bezahlt und mit ausgezeichneten Qualitäten. Das Röstkollektiv hat Einblick in die Produktionsbedingungen und verständigt sich direkt mit den Kooperativen über Preisgestaltung und Lieferbedingungen. Jedes Jahr wird ein Transparenzbericht veröffentlicht.
Die Kooperative
Fondo Paez
Im Westen Kolumbiens gelegen findet sich im Valle del Cauca eine der besten Kaffeeregionen des Landes und die Kooperative Fondo Paez, die 1992 gegründet wurde. Die Paez, die sich selbst auch Nasa, oder "das Volk" nennen, ist die größte indigene Gruppe Kolumbiens. Fondo Paez wurde mit dem Ziel gegründet indigene Kultur und traditionelles landwirtschaftliches Wissen nach vielen Jahren der Unterdrückung wieder zu beleben und zu erhalten.
Haupteinkommensquelle in dieser Region ist nach wie vor der Kaffee. Fondo Paez gründete deswegen eine Reihe lokaler Kaffee-Kooperativen, um dauerhafte Einkommen für ihre Mitglieder zu sichern. Ihre Organisationsstrukturen wurden stabiler und im Jahr 2000 konnten Sie mit der Vermarktung von Kaffee durch das Spezialitätenkaffee-Programm des kolumbianischen Kaffeeverbandes beginnen. Heute ist Fondo Paez eine Konstante im fairen Handel und für demokratische Strukturen vor Ort. Die Qualitätskontrolle der Kooperative ist eine Kunst für sich und folgt einem genauen Plan: Jedes Mitglied wird vor der Ernte besucht und es werden Hinweise zum Umgang mit den Pflanzen, der Ernte und Verarbeitung gegeben. Die Mitglieder von Fondo Paez haben eine eigene Vision nachhaltigen Lebens für ihre Gemeinschaften entwickelt. Die Vision ist an sich schon bemerkenswert, ganz besonders aber im Kontext von Globalisierung, der Unterdrückung indigener Gemeinschaften und im Zusammenhang der kolumbianischen politischen Entwicklung.
Höhe: 1.300m – 1.900m
Anbaugebiet: Cauca
Verarbeitung: Arabica, gewaschen, manuelle Ernte und Aussortierung
Website: www.fcolombianuestra.blogspot.de
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.