Solidarischer Handel verzichtet auf Zwischenhändler_innen und findet jenseits von Gewinnorientierung statt. Elisabeth Voss stellt in ihrer Serie solidarische Direkthandelsinitiativen vor.
Diese Broschüre entstand aus Anlass der Wandelwoche, die im September 2018 bereits zum vierten Mal in Berlin und Brandenburg stattfand.
Aus dem Inhaltsverzeichnis:
Artikel-Serie im OXI-Blog: Solidarischer Handel
- Teil 1: Eine kleine Einführung
- Teil 2: Solidarische Oliven
- Teil 3: Solidarische Landwirtschaft: Ernährungssouveränität selbst machen
- Teil 4: Und Kultur im Kuhstall: die Kooperativen des Netzwerks Longo maï
- Teil 5: Von solidarischen Orangen, glücklichen Hühnern und dem Weltraum – Sizilianische Kooperativen
- Teil 6: Da koof ick ein – Solidarisches Einkaufen
- Teil 7: Alternative Handelsstrukturen – Interview mit Anselm Meyer-Antz vom Bischöflichen Hilfswerk Misereor
- Teil 8: Mit solidarischem Einkauf besetzte Betriebe unterstützen
12 gute Gründe für solidarischen Direkthandel
Konsum: fair, ethisch und ökologisch
Solidarisch Wirtschaften mit lokalen und regionalen Ökonomien: Nischen – Alternativen – Herausforderungen
Buch-Tipps