Solidarisch saubermachen!

Die Vio.Me-Produkte werden in einer besetzten Fabrik in Thessalonikki, Griechenland, hergestellt. 2011 wurde die Fabrik vom ursprünglichen Besitzer verlassen. Ab Mai 2011 erhielten die Arbeiter*innen keine Löhne mehr. Sie entschieden sich, die Fabrik zu besetzen und selbstverwaltet zu betreiben. Im Februar 2013 wurde die Produktion wieder aufgenommen. Die Fabrik ist weiterhin staatlichen Repressionen ausgesetzt. Noch heute müssen sie um den Erhalt ihrer Fabrik kämpfen. Zwangsversteigerung und Räumung drohen.

Das Projekt Vio.Me ist dabei längst zum Symbol geworden. Der Kampf der Belegschaft verbindet den Kampf um ein würdiges Leben der Arbeiter*innen mit dem Kampf um eine solidarische Welt. Die Belegschaft selbst ist – neben ihrer Arbeit und ihrem alltäglichen Kampf – in vielen Initiativen vor Ort aktiv.

Alle Produkte sind vegan und tierversuchsfrei und biologisch abbaubar. Vio.Me legt Wert auf möglichst regionale und natürliche Inhaltsstoffe und ein ökologisches Verpackungskonzept.